
Umnutzen statt abreißen:
Perspektiven für Kirchenräume
Kirchengebäude prägen bis heute fast jeden sozialen Raum und stellen nicht selten den historischen und kulturellen Mittelpunkt eines Siedlungsgefüges dar. Auch für Nichtglaubende sind sie häufig ein wichtiges Identifikationsobjekt und Teil ihrer regionalen Identität.
Dennoch werden Kirchen in der Regel immer seltener sakral genutzt und stellen die Eigentümer vor große Herausforderungen. Vor allem, aber nicht nur, in finanzieller Hinsicht.
Wie können Kirchengebäude, die für den Gottesdienst nicht mehr gebraucht werden, gut weitergenutzt werden? Welche Konzepte haben sich bewährt, welche nicht?
In Mühlhausen sind von den 13 Kirchen im Altstadtbereich acht in einer anderen als der „klassisch sakralen“ Nutzung. Vier dieser Kirchen wollen wir aufsuchen und uns über die Nutzung und die Wechselwirkung der neuen Nutzung mit dem Kirchenraum informieren.
Programm, Sonnabend 25.05.2019
Kilianikirche, Unter der Linde 7,
99974 Mühlhausen/Thüringen
Referenten
Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Liturgiewissenschaftler, Erfurt
Matthias Gliemann, Architekt, Mühlhausen
11.00 Uhr Begrüßung in der Kilianikirche
11.10 Uhr Impulsreferat und Rückfragen
11.45 Uhr Vorstellung Kilianikirche/Theaterwerkstatt
12.30 Uhr Mittagsimbiss
13.30 Uhr Vorstellung Kornmarktkirche/Bauernkriegsmuseum
14.45 Uhr Vorstellung Marienkirche/Müntzer-Gedenkstätte
16.00 Uhr Vorstellung Jakobikirche/Stadtbibliothek
17.00 Uhr Abschluss
Anmeldung / Ticketing
Teilnehmerbeitrag: 10 Euro.
Wir bitten um Ihre Anmeldung unter kath.forum@bistum-erfurt.de